Datenschutzbestimmungen
Sehr geehrte betroffene Person, wir möchten Sie darüber informieren, dass die „Europäische Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ (im Folgenden „DSGVO“) den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Grundrecht vorsieht. Gemäß Artikel 13 der DSGVO informieren wir Sie daher, dass:
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist CIRO STABILITO – Via Vittorio Alfieri, 8 – 39012 MERANO (BZ), den Sie unter der Telefonnummer +39 339 3628734 oder per E-Mail unter
CIRO STABILITO verarbeitet personenbezogene Daten wie:
– Automatisch erfasste Daten. Die Computersysteme und Anwendungen, die für den Betrieb dieser Website eingesetzt werden, erheben im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte Daten (deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist), die potenziell mit identifizierbaren Benutzern in Verbindung gebracht werden können.
Zu den gesammelten Daten gehören die IP-Adressen und die Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, sowie die Adressen in URI-Notation
(Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie weitere Parameter bezüglich des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems, Browsers und der Computerumgebung. Diese Daten werden nur für den unbedingt erforderlichen Zeitraum verarbeitet, um statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihren regelmäßigen Betrieb zu überprüfen. Die Bereitstellung dieser Daten ist obligatorisch, da sie in direktem Zusammenhang mit der Nutzung der Website stehen.
Die persönlichen Daten, die sich im Besitz von CIRO STABILITO befinden, werden direkt bei der betroffenen Person erhoben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten hat ihre rechtliche Grundlage in Ihrer Zustimmung und wird zu folgendem Zweck durchgeführt: Um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Die Angabe Ihrer Daten ist obligatorisch, wenn Sie auf unserer Website surfen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der oben genannten Rechtsvorschriften und der Vertraulichkeitsverpflichtungen, die für die Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen maßgeblich sind, verarbeitet. Die Daten werden sowohl mit Hilfe von Computern als auch auf Papier und auf jedem anderen geeigneten Träger unter Einhaltung der angemessenen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe F der DSGVO verarbeitet.
Soweit es für die angegebenen Verarbeitungszwecke relevant ist, können Ihre Daten an Partner, Beratungsunternehmen, Privatunternehmen, beauftragte
Verantwortlich durch den Data Controller oder für gesetzliche Verpflichtungen oder um Ihre spezifischen Anfragen zu erfüllen. Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben, außer. Die Datenverarbeiter und die mit der Verarbeitung beauftragten Personen werden im Datenschutzdokument, das regelmäßig aktualisiert wird, punktuell genannt.
Die gesammelten Daten werden nicht ins Ausland übertragen.
Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht übersteigt („Grundsatz der Beschränkung der Aufbewahrung“, Art. 5, GDPR) oder in Übereinstimmung mit den durch gesetzliche Vorschriften festgelegten Fristen. In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob die gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, veraltet sind.
Die betroffene Person hat immer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu ihren Daten, die Berichtigung oder Löschung der Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Möglichkeit zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen, die Datenübertragbarkeit zu beantragen, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, indem sie diese und andere Rechte gemäß der DSGVO geltend macht
durch einfache Mitteilung an den Data Controller. Die betroffene Person kann auch eine Beschwerde bei einer Behörde einreichen.